Mit der ersten REACH-Registrierungswelle wurden bei den fast 5.000 Registrierungen 86 zu Stoffen eingereicht, für die auch ein Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) existiert. Die im Kerndatensatz von der ECHA veröffentlichten Derived No-Effect Level (DNEL) haben dabei in drei Viertel der Fälle einen erwarteten Wert. Die Hälfte der DNEL entspricht sogar dem AGW. Die Abweichungen sind in den meisten anderen Fällen gering oder erklärbar. Nur acht DNEL sind so viel niedriger als der AGW, dass sie vom Ausschuss für Gefahrstoffe überprüft werden müssten. Vier AGW sind aber auch so viel niedriger als der DNEL, dass der Arbeitgeber neben den im Expositionsszenario genannten Schutzmaßnahmen auch weitere Maßnahmen zur Einhaltung des AGW prüfen muss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.06.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.