Bei Begriffen wie Work-Life-Balance, Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen oder auch New Work geht es lange nicht mehr nur um die körperliche Gesundheit der Mitarbeitenden. Es kommt genauso auf ihr psychisches Wohlbefinden und ihre persönlichen Bedürfnisse und Moralvorstellungen an. Neben den inhaltlichen Aufgaben und dem Workload werden diese Aspekte maßgeblich durch die Unternehmenskultur beeinflusst, welche aus den Werten einer Organisation entsteht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2023.06.06 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2365-7634 | 
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 | 
| Veröffentlicht: | 2023-06-03 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
