Wie sich mit erwachsenengerechten Mitteln vorbeugender Brandschutz realisieren lässt, zeigt ein Best-Practice-Beispiel aus der Brandschutzerziehung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Wohnbereichen des Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V. (BWMK). Im Gespräch mit der zuständigen Fachkraft für Arbeitssicherheit, Robert Walz, stellt der Beitrag die Anforderungen an eine erwartungskonforme, geeignete Unterweisung vor. Da es um „Leben oder Tod“ gehen kann, liegt dem Unternehmen BWMK richtiges Verhalten im entscheidenden Moment sehr am Herzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-07-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.