Die demografischen Strukturveränderungen bedeuten für die nächsten Jahre einen deutlichen Anstieg älterer Erwerbspersonen und gleichzeitig einen zunehmenden Bedarf an Nachwuchskräften. Für die Erwerbsarbeit, die tendenziell bis zum Renteneintrittsalter von 67 Jahren ausgeübt werden soll, besteht die Aufgabe, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen in gutem Wohlbefinden und produktiv bis zur Rente arbeiten dürfen, wollen und können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.