Die Vorstellung vom eigenen Kind klingt simpel: eine passende Partnerschaft, ein sicherer Job, schließlich der ersehnte Nachwuchs. Doch was ist, wenn dieser Schritt ausbleibt? Wenn das Wunschkind nicht kommt? Infertilität (also Unfruchtbarkeit) betrifft fast 17 % der Menschen im gebärfähigen Alter und ist somit eine der häufigsten Krankheiten weltweit. Viele Ursachen können eine Unfruchtbarkeit kausieren: von anatomischen Veränderungen über hormonelle Störungen und genetische Faktoren bis hin zu Umwelttoxinen. Und selbst wenn diese Ursachen unter Kontrolle gebracht werden, gibt es häufig einen weiteren Faktor: die Lebensrealität – und damit den Spagat zwischen Kinderwunschbehandlung und Karriere.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.