Die Menstruation betrifft weltweit jeden Monat rund 1,9 Milliarden Menschen (BMZ, 2022), dennoch ist sie bis heute in vielen gesellschaftlichen und beruflichen Kontexten ein Tabuthema. Historisch und kulturell geprägt, wird sie oft mit Scham und negativen Assoziationen verbunden (van Lonkhuijzen et al., 2023), was den offenen Umgang mit menstruationsbedingten Beschwerden erheblich erschwert – besonders im beruflichen Umfeld (Sang et al., 2021).
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2365-7634 | 
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2025 | 
| Veröffentlicht: | 2025-10-31 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
