Schlaflose Nächte, Hitzewallungen im Meeting, Gedächtnislücken während einer Präsentation – für viele Frauen sind die Wechseljahre ein Balanceakt zwischen Berufsalltag und körperlichen Veränderungen. Rund neun Millionen Frauen in Deutschland befinden sich derzeit in dieser Phase. Sie stellen einen erheblichen Teil der Erwerbsbevölkerung und tragen in leitenden, qualifizierten oder hochverantwortlichen Positionen maßgeblich zum Funktionieren der Arbeitswelt bei. Trotz dieser Relevanz bleiben die Wechseljahre ein Tabuthema: Noch immer werden Beschwerden bagatellisiert oder als „Privatsache“ angesehen. Dabei belegen Studien längst, dass die Auswirkungen erheblich sein können – sowohl für die Betroffenen selbst als auch für Unternehmen und Gesellschaft.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
