Verschiedene Studien zeigen, dass es um die Motivation der deutschen Arbeitnehmer nicht allzu gut bestellt ist und dies in der Regel mit dem Verhalten der Führungskräfte zusammenhängt. Mangelnde Leistungsbereitschaft, überdurchschnittlich viele Fehltage und damit auch hohe finanzielle Ausfälle sind die Folge. Doch so muss es nicht sein. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Aspekte demotivierend sind, welche Maßnahmen die Motivation steigern können und wie wichtig eine sinnvolle Aufgabenverteilung und eine gründliche Ausbildung der Führungskräfte sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.