Man könnte schon auf den Gedanken kommen. Seit 2001 ermittelt Gallup Deutschland seinen Engagement-Index. Rund zwei Drittel der Befragten ordnet das Institut dabei regelmäßig unter „Innere Kündigung“ ein – wobei unzulängliche Führung als wesentlicher Grund aufgeführt wird. Wie kommt‘s? Viele Manager können nicht führen, wollen es aber auch gar nicht, so eine wichtige These auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Personalführung 2010: „Die wirklichen Bedürfnisse und Fähigkeiten eines Großteils der talentierten Mitarbeiter laufen gar nicht auf eine Führungs- oder Managementaufgabe hinaus.“ Und: „Führungskräfte, die keine Führungspersönlichkeiten sind, brennen aus.“ Damit sind die Risiken für unterstellte Mitarbeiter noch nicht einmal benannt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.12.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
