Gefährdungsermittlungen sind ein wirksames Mittel für den Unternehmer, Gefahren bereits im Vorfeld des Entstehens einer Explosionsgefährdung zu erkennen und sie bilden die Basis zur Erstellung des Explosionsschutzdokumentes. Damit kann er tätig werden, bevor sich eine Betriebsstörung ereignet oder sogar eine Anlage durch Explosion zerstört wird bzw. Menschenleben beklagt werden muss. Gefährdungsbeurteilungen können somit dazu beitragen, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmensimage durch verantwortliches Handeln für die Mitarbeiter zu verbessern. Gesetze und Verordnungen regeln nicht im Detail, wie der Unternehmer die Beurteilung vorzunehmen hat. Der Gesetzgeber hat den Betrieben bewusst einen breiten Spielraum für die Gefährdungsbeurteilung gelassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.