In diversen Seminaren, Fachgesprächen und Veröffentlichungen wird über Begriffe wie Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement gefachsimpelt, jedoch selten kann jemand richtig erklären, was gemeint und gewollt ist. Hier soll versucht werden, uns allen etwas die Augen zu öffnen. Um das Thema trotz diverser linguistischer Hürden nicht unnötig kompliziert zu machen, liegt das Hauptaugenmerk auf der Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) sowie VDI 2047 Blatt 2 und Blatt 3. In diesem Zusammenhang müssen wir uns außerdem ansehen, was mit dem Begriff Fachkunde gemeint ist. Selbstverständlich ist das Thema auf alle Bereiche zu übertragen, in denen eine Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebssicherheitsverordnung verlangt wird – und das sind viele.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-09-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.