Was sind eigentlich gefährliche Güter? Laut ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) sind „gefährliche Güter“ Stoffe und Gegenstände (Erzeugnisse beim Gefahrstoff-Recht), deren Beförderung gemäß ADR verboten oder nur unter den in der ADR vorgesehenen Bedingungen gestattet ist. Gefahrgüter sind in 9 Klassen unterteilt. Beispielhaft seien Klasse 2 „Gase“, Klasse „Entzündbare flüssige Stoffe“, Klasse 6.1 „Giftige Stoffe“, Klasse 8 „Ätzende Stoffe“, Klasse 9 „Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände“ genannt.
Neben dem ADR, in dem insbesondere detaillierte Vorschriften für die einzelnen Klassen, Verpackungen oder Ausrüstung von Tankfahrzeugen beschrieben werden, gibt es wichtige nationale Regelungen, wie das Gefahrgutbeförderungsgesetz, die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt und die Gefahrgutbeauftragtenverordnung, um die wichtigsten zu nennen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.