Epoxidharzsysteme finden eine weitverbreitete Anwendung in der Bauwirtschaft. Insbesondere zur Bodenbeschichtung, Betonsanierung und zum Korrosionsschutz, aber auch zur Fugenverfüllung und -versiegelung werden diese Produkte auf vielen Baustellen eingesetzt.
Gängige Epoxidharzsysteme bestehen in der Regel aus zumindest zwei Komponenten, einer Epoxidverbindung wie beispielsweise Bisphenol-A-diglycidether und einem Härter, häufig ein mehrfaches Amin. Zur Verarbeitung werden die Epoxid- und die Härterkomponenten in einem vom Hersteller vorgegebenen Verhältnis intensiv vermischt. Neben den beschriebenen Komponenten können Epoxidharzsysteme eine Reihe weiterer Bestandteile beinhalten, so zum Beispiel Reaktionsverdünner zur gezielten Steuerung des Vernetzungs- und Kondensationsprozesses der Reaktionsharzmasse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.