Im Beitrag werden einige öffentlich zugängliche Informationsquellen zur Erlangung von Gefahrstoffinformationen jenseits von Sicherheitsdatenblättern vorgestellt. Es handelt sich jeweils um etablierte und leistungsfähige Datenbanken bzw. IT-Tools. Der Beitrag kommt nicht ohne die Angabe konkreter Links zu diesen Datenbanken aus, die der Leser oder die Leserin, falls von ihm oder ihr gewünscht, für einen tieferen Einstieg nutzen kann.
Im März 2022 ist ein Buch des Autors dieses Beitrags unter dem Titel „Gefahrstoffschutz – Grundlagen der betrieblichen Praxis“ beim Erich Schmidt Verlag erschienen. Der Beitrag stellt eine angepasste Fassung eines Kapitels dieses Werks dar. Schon im Geleit soll darauf hingewiesen werden, dass die ebook-Version besagten Werks eine Vielzahl inhaltlich vertiefender Links enthält, die mit einem Klick aufrufbar sind. Eine solche Option besteht bei dieser Hardcopy-Version naturgemäß nicht. Dem Leser wird daher empfohlen, separat die angegebenen Links zu verfolgen. Der Beitrag ist nicht zuletzt als ein Angebot an Leser aufzufassen, sich unter seiner Anleitung zielorientiert mit Blick auf das Thema „Gefahr stoffinformation“ einmal im Netz umzuschauen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.07.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-07-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
