Jedes Land hat seine eigene Geschichte. Geographische Voraussetzungen und die Staatsform mit ihren Gesetzen sind wesentliche Rahmenbedingungen, die Veränderungen und Entwicklungen eines Landes begleiten oder auch bedingen. Der Fortschritt von Industrie, Wissenschaft und Forschung ist weltweit unterschiedlich ausgeprägt. Auch auf dem Gebiet der Gefahrstofflagerung gibt es keinen weltweiten, homogenen Entwicklungsverlauf. Viele unterschiedliche Schutzkonzepte sind für den Umgang mit Chemikalien entstanden. Gerade regionalspezifische Gefährdungen wie z. B. Erdbebenrisiko beeinflussen Betrachtungs- und Herangehensweise. Doch wie sehen die landesspezifischen Regularien und Anforderungen aus? Welche Unterschiede sind verglichen mit dem vereinheitlichten europäischen Standard erkennbar? Welche Rolle spielt die Feuerwiderstandsfähigkeit?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2017.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.