Der tägliche Umgang mit unterschiedlichen gefährlichen Stoffen und Substanzen gehört in vielen Branchen zum Arbeitsalltag. Ob entzündbare Flüssigkeiten, explosive oder oxidierend wirkende Stoffe, entscheidend ist, ihre Eigenschaften zu kennen. Nur dies allein ermöglicht den optimalen Schutz von Mitarbeitern und Umwelt. Aus diesem Grund stellt der Gesetzgeber für die Lagerung von Gefahrstoffen auch hohe Anforderungen an Mensch und Technik. Intelligente Lösungen wie Sicherheitsschränke bieten den nötigen Schutz und basieren auf besonderer Fachkenntnis über die Eigenschaften der Stoffe und deren nutzungsbezogene Besonderheiten. Die sicherheitstechnischen Maßnahmen sollten jedoch passgenau auf die betrieblichen Abläufe zugeschnitten werden. asecos – Hersteller für typgeprüfte Sicherheitsschränke nach Europäischer Norm EN 14470 Teil 1 und Teil 2 und Experte für Gefahrstofflagerung und -handling – bietet im Folgenden eine Übersicht und praktische Hinweise zu den Herausforderungen des gesetzeskonformen Handlings von Gefahrstoffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.