Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung in der Privatwirtschaft werden abweichend von den übrigen Zweigen der Sozialversicherung nicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gemeinsam sowie ggf. weiteren Stellen aufgebracht (vgl. § 20 Abs. 1 SGB IV), sondern alleine von den Unternehmen (§ 150 Abs. 1 S. 1 SGB VII). Die Höhe der Beiträge bemisst sich nicht nach einem bestimmten Prozentsatz des (Arbeits-)Einkommens der Versicherten (vgl. z. B. zur Krankenversicherung: §§ 226, 241 SGB V), sondern – abgesehen von Sonderregelungen1 – neben den Arbeitsentgelten der Versicherten nach dem Finanzbedarf (Umlagesoll) der für die Durchführung der gesetzlichen Unfallversicherung im Bereich der Privatwirtschaft zuständigen Berufsgenossenschaften (BGen)2 und den Gefahrklassen des jeweiligen Gefahrtarifs (§ 153 Abs. 1 SGB VII).
Seiten 528 - 542
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.