Die Folgen der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland sind seit langem bekannt: Eine immer weiter sinkende Geburtenrate steht einer steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung gegenüber. Daraus ergeben sich auch für die Arbeitswelt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten einschneidende Veränderungen. Besonders in den Blickpunkt rücken dabei die älteren Arbeitnehmer. Genau definiert ist diese Gruppe nicht; oft werden darunter bereits alle Mitarbeiter ab 45 Jahren gefasst1. Man geht davon aus, dass bei älteren Arbeitnehmern die allgemeine Leistungsfähigkeit abnimmt. Obwohl diese Einschätzung inzwischen vielfach widerlegt ist, stellt sich dennoch die Frage, wie man mit den Veränderungen beim Älterwerden im Arbeitsleben umgeht. Es wird in Zukunft immer bedeutender, dass die Arbeitsfähigkeit aller Arbeitnehmer bis zum Eintritt ins Rentenalter erhalten bleibt. Daher müssen die Arbeitsbedingungen entsprechend angepasst und alternsgerecht gestaltet werden.
Seiten 416 - 418
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.