Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Gesunderhaltung von Belegschaften haben Konjunktur. Der Begriff legt nahe, dass Gesundheit jederzeit „funktioniert“, wenn nur das Richtige getan wird. Doch es liegt vielmehr im Einflussbereich und in der Verantwortlichkeit des Managements, funktionierende Strukturen der betrieblichen Gesundheitspolitik zu gestalten, i.S. eines „gesundheitsbezogenen“ Managements. Wer gesund ist, verfügt über eine wesentliche Voraussetzung für die Teilhabe am Erwerbsleben, und die Qualität der jeweils am Arbeitsplatz vorgefundenen Bedingungen beeinflusst die gesundheitlichen Chancen. Der Gesundheitszustand verändert sich aber im Lebensverlauf … . An Beispielen wird aufgezeigt, dass in den verschiedenen Phasen des Erwerbsverlaufs und des gesundheitlichen Befindens Prävention und Gesundheitsförderung möglich ist.
Seiten 275 - 280
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.