Der Einsatz von Zeitarbeitern kann sich für Betriebe aller Größen lohnen. Sie können damit sowohl kurzfristig auftretende Personalengpässe als auch längere Fehlzeiten von fest angestellten Mitarbeitern überbrücken. Zudem müssen Unternehmen die Zeitarbeiter nur für die effektiv geleistete Arbeit bezahlen.
Dabei ist der Arbeitgeber gesetzlich nicht verpflichtet, den Zeitarbeitnehmer anzustellen. Das ist ein Vorteil für das Unternehmen, aber sicherlich ein Nachteil für den Zeitarbeitnehmer. Denn seine Arbeitssituation ist stets ungesichert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.