Der Umgang mit Gefahrstoffen ist in vielen Branchen eine zentrale Herausforderung. Nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zählen dazu alle Stoffe und Gemische, die durch physikalisch-chemische, toxische oder umweltgefährdende Eigenschaften ein Risiko für Mensch oder Umwelt darstellen. Dazu gehören Industriechemikalien wie Lösungsmittel oder Schwermetalle ebenso wie biologische Arbeitsstoffe oder Stäube aus Prozessen. Gefahrstoffe sind zwar unverzichtbar für Produktion, Forschung und Dienstleistungen, bergen jedoch akute Risiken wie Verätzungen, Vergiftungen sowie Brand- und Explosionsgefahren. Langfristig können sie Atemwegserkrankungen, Allergien oder Krebs auslösen. Unsachgemäßer Umgang belastet zudem Böden, Gewässer und Luft und gefährdet so ganze Ökosysteme und die öffentliche Gesundheit. Umso wichtiger ist der präventive Gesundheits- und Umweltschutz, der über Gesetze, Verordnungen und Richtlinien konkretisiert wird.
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2365-7634 | 
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2025 | 
| Veröffentlicht: | 2025-10-31 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
