Wird Betriebliches Gesundheitsmanagement rein als chices Marketinginstrument – „Wir tun mal was Gutes für die Leute!“ – im Betrieb betrachtet, dürfte von einer nachhaltigen und mitgetragenen Kultur im Betrieb kaum etwas zu spüren sein. Im Gegen teil: Sind Gesundheitstage, Gesundheitsbüffets und Massageangebote vorbei und folgen keine konsequenten Verbesserungen, kommt der Frust. Beteiligungsorientiere Verhältnis- und Verhaltensprävention ist sieht anders aus. Beispiele wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Akteure im oder für Betriebe die Chancen von betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen sehen, sind in diesem Beitrag zusammengetragen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.12.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.