Dieser Beitrag gibt in drei Abschnitten einen kompakten, einführenden Überblick über das Thema „Brand- und Explosionsschutz“. Im ersten Abschnitt (siehe Teil 1 des Beitrags in der vorigen Ausgabe der Betrieblichen Prävention) wird anhand zahlreicher Beispiele der Vergangenheit die Bedeutung von Bränden und Explosionen im betrieblichen Unfall- bzw. Störfallgeschehen dargestellt. Fachliche bzw. wissenschaftliche Hintergründe mit Blick auf Brände und Explosionen sind Gegenstand des zweiten Abschnitts. Es wird ein Grundwissen vermittelt, ohne dass über Gebühr ins Detail gegangen wird. Der dritte Abschnitt gibt einen kompakten Überblick zu den für Deutschland relevanten Rechtsvorschriften zum Brand- und Explosionsschutz. Über zahlreiche Links bzw. QR-Codes wird dem Leser die Möglichkeit gegeben, tiefer in die Welt der Vorschriften und Regeln einzusteigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.