Sie stehen auf fast allen Baustellen seit der Antike – Gerüste. Dabei war es immer einer ihrer Zwecke, an schwer erreichbare Stellen zu gelangen. Früher aus Holz und Seilen gefertigt, bestimmen heute vorgefertigte metallische Bauteile den Gerüstbau. Dabei ist der Entwicklungssprung im Jahr 1952 zu nennen, als in Deutschland das erste Systemgerüst auf den Markt kam. Ein weiterer wichtiger Aspekt kam 1998 zum Tragen. Dort wurde der Gerüstbau zum Lehrberuf und ist seitdem als Vollhandwerk anerkannt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-02-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.