Bei den hautbedingten Berufserkrankungen handelt es sich um die am meisten gemeldeten Berufskrankheiten. Erkrankungen der Haut, welche durch die Arbeit verursacht werden, führen somit die Spitze des Berufskrankheitengeschehens an. Bei den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Kontaktekzeme. Die Problematik der hautbedingten Berufserkrankungen zieht sich durch eine Vielzahl von Berufsgruppen. Dennoch wird vielfach deren Bedeutung verkannt. Einige Arbeitsschutzvorschriften befassen sich zielgerichtet mit arbeitsbedingten Hautgefährdungen. Auch das Berufskrankheitenrecht enthält diesbezügliche spezielle Tatbestände.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.