Gefahren im Alltag werden leicht unterschätzt. Gerade wenn sie zum ständigen Begleiter werden, wie bei der Nutzung von diversen Gefahrstoffen am Arbeitsplatz. Der regelmäßige Gebrauch ohne Zwischenfälle kann dazu führen, die Gefährlichkeit aus den Augen zu verlieren. Man gewöhnt sich daran, dass schon alles gut geht. Aber die Erfahrung zeigt, dass das potentielle Risiko – paradoxerweise – sogar noch einmal deutlich zunimmt, je routinierter und erfahrener die Mitarbeiter sind. Regelmäßige Schulungen helfen, die Aufmerksamkeit für das Gefahrenpotenzial zu wahren. Insbesondere praktische und anschauliche Lehrveranstaltungen sensibilisieren und wirken dem Gewöhnungsfaktor entgegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.