Der Unternehmer hat auf seinem Firmengelände viel rechtlichen Spielraum für die Lenkung und Planung des Verkehrs. Welche Maßnahmen zur Verkehrssicherheit sind für die Problembereiche Parken, Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsüberschreitungen besonders geeignet? Die Straßenverkehrsordnung gilt auch auf dem Firmengelände. Solange der Unternehmer nicht gegen sie verstößt, darf er zur Verkehrslenkung und -beruhigung alle möglichen Maßnahmen ergreifen. Doch welche Maßnahmen sind die richtigen, um die Unfallgefahr auf dem Firmengelände auszuschließen oder zumindest deutlich zu reduzieren? Dieser Artikel stellt die wichtigsten baulichen Maßnahmen vor, mit dem ein Unternehmen die Unfallgefahr auf dem eigenen Grund und Boden deutlich senken kann. Zunächst widmet er sich aber den rechtlichen Grundlagen und beantwortet die Fragen, ob das Firmengelände ein öffentlicher oder rein privater Verkehrsraum ist und in welchen Unfallszenarien das Unternehmen haften muss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.