Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist die unmittelbarste Form des Schutzes eines Menschen an seinem Arbeitsplatz, da sie nicht an der Gefahrenquelle, sondern direkt an der arbeitenden Person wirken soll. Arbeitnehmer werden von ihren Betrieben gerne mit persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet und man glaubt damit eine etwaige Gefährdung der Mitarbeiter beseitigt zu haben. Dies kann ein Trugschluss sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.07.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.