Erbringen Unfallversicherungsträger Leistungen für Versicherte, die wegen des ihnen entstandenen Schadens Ansprüche gegen Dritte haben, so kommt es zu einem Forderungs- oder Rechtsübergang. Der dem Versicherten zustehende zivilrechtliche Anspruch geht insoweit auf den Versicherungsträger über, als er Leistungen erbringt. Es geht hier nicht um Sozialleistungsansprüche, sondern – wie erwähnt – um zivilrechtliche Ansprüche. Dies bedeutet, dass Rechte außerhalb des Sozialgesetzbuches, insbesondere das Recht des BGB, aber auch der sog. Sondergesetze, wie Straßenverkehrsgesetz und Haftpflichtgesetz, anzuwenden ist. Dabei ist zu prüfen, ob die Haftung eines Dritten, insbesondere aus Verschulden besteht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.