Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren in aller Munde und wird durch die enormen Herausforderungen des globalen Klimawandels für Gesellschaften, Staaten und Wirtschaft sogar immer mehr zu einer Überlebensfrage. Die Vereinten Nationen geben 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung vor. Sechs davon – vorrangig aus den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Qualität der Arbeit – sind dabei für Unternehmen, die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in ihren Betrieben und ihren betrieblichen Gesundheitsschutz von überragender Bedeutung. So werden zum Beispiel für das Unterziel Sicherheit am Arbeitsplatz und gesunde Arbeit als Indikatoren Berufserkrankungen und Arbeitsunfälle genannt, für das Unterziel Qualität der Arbeit: Entfaltungsmöglichkeiten und die „Fähigkeiten zu einer angemessenen Beschäftigung“. Leider wird in der Liste eine konsequente Anpassung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an die gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels nicht durch spezifische Indikatoren konkretisiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.