Arbeitszeiten und Arbeitsort werden immer flexibler – eine Flexibilisierung, die gerade auch durch die COVID-19-Pandemie nochmals deutlich potenziert wird. Das erfordert, Führungs- und Kommunikationsprozesse zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden immer öfter im Sinne einer Remote Leadership – einer Führung auf Distanz unter Nutzung digitaler Kommunikationsmedien – umzusetzen. Gleichzeitig müssen Unternehmen, wollen sie im internationalen Wettbewerb erfolgreich sein, heute mehr denn je über eine gesunde und motivierte Mitarbeitendenschaft verfügen. Führungskräfte sind infolgedessen gefordert, auch über digitale Medien gesund und effektiv zu kommunizieren, um die Leistungsfähigkeit und Motivation ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Das Konzept der Psychologischen Sicherheit spielt dabei eine wichtige Rolle.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.06.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.