Ladungssicherung ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe für alle am Transport beteiligte Personen. Dies gilt sowohl für Transporte im öffentlichen Straßenverkehr wie auch für innerbetriebliche Transportaufgaben. Erst wenn Absender, Verlader, Fahrzeughalter und Fahrer ihren Rechtspflichten im Bereich der Ladungssicherung nachkommen, können Sach-, Umwelt- und Personenschäden dauerhaft vermieden werden. Der vorliegende Artikel ist Bestandteil einer Serie von insgesamt drei Beiträgen zur Ladungssicherung auf Fahrzeugen. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Risiken, welche durch mangelhafte oder fehlende Sicherungsmaßnahmen beim Gütertransport entstehen können. Außerdem wird ein Überblick über die komplexe Rechtssystematik der Ladungssicherung gegeben, wobei im Schadensfall auf eine juristische Einzelprüfung nicht verzichtet werden sollte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.