Eine ordnungsgemäße Ladungssicherung fängt mit der richtigen Beladung des Fahrzeuges an. Wesentlich für das Verständnis der Ladungssicherung ist außerdem, dass die entsprechenden betrieblichen Akteure wie z. B. das Fahr- und Ladepersonal die physikalischen Gesetzmäßigkeiten beachten und die richtige, d. h. geeignete Sicherungsmethode auswählen und konsequent anwenden. Der vorliegende Bericht ist der zweite von insgesamt drei Beiträgen zur Ladungssicherung, der zu den zuvor genannten Aspekten wichtige Hinweise und Empfehlungen gibt. Dabei wurde besonders Wert gelegt auf eine verständliche Darstellung der zum Teil sehr komplexen physikalischen und technischen Zusammenhänge.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.