Am 27. April erst war der diesjährige „Tag gegen Lärm“. Unter dem Motto „Lärm trennt“ sollte er uns allen ins Gedächtnis rufen, dass Lärm eine der Hauptbelastungen für die Beschäftigten an deutschen Arbeitsplätzen ist. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Lärmschwerhörigkeit noch immer an zweiter Stelle in der Häufigkeitsrangfolge der Berufskrankheiten steht. Weil dem so ist und um diese Situation zu verbessern hat der zuständige Ausschuss für Betriebssicherheit bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2010 neue Regelwerke zum Thema Lärm herausgegeben. Dieser Artikel soll einen Überblick über Lärm, die geltenden Vorschriften und Regelwerke geben, sowie Möglichkeiten der Umsetzung im Alltag aufzeigen.
Seiten 302 - 305
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.