Das Gestaltungsmodell der sechs Freiheitsgrade ist ein grundlegendes methodisches Konzept, um den Zusammenhang zwischen Produkt- und Arbeitssicherheit unter Berücksichtigung einer Gestaltungsrangfolge systematisch darzustellen und die bestehenden Freiheitsgrade auszuloten. Durch dieses Modell sollen Studierende im Bereich Arbeitsschutz über alle Gefährdungsfaktoren hinweg die Priorität und Stellschrauben von Schutzmaßnahmen begreifen und fachspezifisch anwenden. Um das Erlernen dieses Modells durch digitale Transformation zu vereinfachen, wurde ein Lernvideo gestaltet, da mehrere Veröffentlichungen positive Effekte von Lernvideos hervorheben - neben Hinweisen auf eine höhere Motivation der Lernenden legen diese Studien nahe, dass die Lernleistung gesteigert werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.12.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.