Eine gute und ausreichende Beleuchtung bei der Arbeit trägt viel zum Wohlbefinden und der Gesundheit des Personals bei. Dies gilt insbesondere in Krankenhäusern, wo rund um die Uhr gearbeitet wird. Das Lichtmanagement gestaltet sich im Krankenhaus allerdings schwierig, weil die Hauptsorge selbstverständlich der Genesung der Patienten gilt und deren Bedürfnisse mit denen des Personals in nahezu jeder Räumlichkeit des Hauses abgestimmt werden müssen. Denn je nach Räumlichkeit und Tätigkeit muss ein modernes Lichtmanagement auch den unterschiedlichsten Bedarfe des Personals Rechnung tragen. Der Artikel gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die Lichtverhältnisse, die in den wichtigsten Räumlichkeiten und damit Arbeitsbereichen des medizinischen Personals eines Krankenhauses herrschen müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.