Die Digitalisierung ist ein zentraler Innovationstreiber in der Arbeitsgesellschaft. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der „künstlichen Intelligenz“ (KI). Mit einem KI-Einsatz verbinden sich hohe Erwartungen an den technologischen und betrieblichen Fortschritt. Dennoch zögern viele Unternehmen mit der Implementierung von KI-Systemen. Es fehlt ihnen an einschlägigen Erfahrungen, überzeugenden Strategien und angemessenen Projektkapazitäten. Um betriebliche KI-Systeme erfolgreich anzuwenden, sind maschinelle Lernverfahren mit menschlichem Erfahrungswissen zu verknüpfen [1]. Menschliches Wissen erweist sich als unabdingbare Voraussetzung für einen wirkungsvollen Technologieeinsatz. Mithin kommt dem arbeitenden Menschen eine tragende Rolle im Digitalisierungsprozess zu. Der vorliegende Beitrag zeigt Kriterien einer präventive und menschengerechten Gestaltung KIgestützter Arbeitssysteme auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-04-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.