In einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt wird die mentale Gesundheit der Beschäftigten immer mehr zu einem kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Nur Betriebe, die das psychische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern, werden in der Lage sein, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Innovationskraft zu erhalten. Und der Druck wird mit dem Einzug der künstlichen Intelligenz in die Arbeitswelt immer größer. Jedes Berufsbild muss sich neu erfinden. Fast alle müssen lernen, damit umzugehen. Die mentale Gesundheit ist jetzt der neue betriebliche Impfstoff und muss trainiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.12.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.