Der Komplex geistig-seelischer Vorgänge, die als Gesundheitschäden zu rehabilitieren und zu entschädigen sind, hat in der gesetzlichen Unfallversicherung eine wesentliche Bedeutung erlangt. Neben der Schaffung effizienter Behandlungsstrukturen für psychische Störungen nach Arbeitsunfällen, ist auch die Begutachtung entsprechender Unfallfolgen von großer Aktualität. In der Sachbearbeitung stellen sich vor allem in methodischer Hinsicht besondere Anforderungen, die mit dem Beitrag systematisch aufgezeigt werden und zu deren besseren Bewältigung die angeschlossenen verwaltungsspraktischen Prüflisten dienen sollen.
Seiten 679 - 686
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.