Tragische Unfälle und schwere Krankheiten sind oftmals Auslöser von Reformen, in deren Verlauf erst sichtbar wird, wie viele Menschen davon ebenfalls betroffen sind. So führte der Tod des 8-jährigen Björn Steiger bei einem Verkehrsunfall im Mai 1969 dank des unbeirrten Kampfes seiner Eltern zur „112“ als einheitliche Notrufnummer in ganz Deutschland. Die Gattinnen von Spitzenpolitikern haben, teils mit profunder eigener Berufserfahrung, in den vergangenen Jahrzehnten die Erforschung und Prävention verschiedenster schwerer Krankheiten gefördert. Das persönliche Schicksal einer Fehlgeburt und eine anschließende Petition der Betroffenen an den Gesetzgeber haben jetzt zu einer Reform im Mutterschutzrecht geführt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.09.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.