Nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg hat das Thema Gesundheit die Welt so in Atem gehalten wie aktuell durch die Corona-Pandemie. Welche Schwächen des deutschen Arbeitsschutzes hat die Pandemie offenbart? Kommt es als Reaktion darauf in der „Post-Corona-Ära“ zu einer Aufwertung der betrieblichen Gesundheits-, Sicherheits- und Präventivkultur? Und führen gegenüber Pandemien resilientere Arbeitsformen und -prozesse wie die Digitalisierung und das Homeoffice nicht auch nur zu neuen Problemen für die Gesundheit der Beschäftigten?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.