Eine sich wandelnde Arbeitswelt mit vielfältigen Veränderungen am Arbeitsplatz und steigender Mobilität sind die Parameter der Digitalisierung und damit einer rasanten Transformation. Willkommen in der Welt von „Arbeit 4.0“!
Unternehmen müssen immer schneller und auf neue, komplexe Rahmenbedingungen reagieren. Es scheint dabei klar zu werden, dass es mit neuen Managementmethoden und Formaten besser gelingen wird, dem disruptiven Wandel zu begegnen, die Anforderungen der Digitalisierung zu bewältigen und damit die Unternehmen am Markt zu behaupten. Was es dafür braucht ist die Überzeugung und der Mut, herkömmliche Denkansätze zur Problemlösung zu verlassen und sich mutig mit offenen, agilen und die Selbstverantwortung und -organisation fördernden Prozessen zu befassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-12-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.