Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: New Work, Arbeit 4.0 oder agile working sind nur beispielhafte Beschreibungen des Kulturwandels im Büro. Und dieser ist bereits im vollen Gange. Arbeiten in einem festen Rhythmus, mit stationären Arbeitsplätzen, zeitlich definierten Arbeitszeiten, starren Hierarchien und Top-Down-Strukturen werden zunehmend abgelöst von zeit- und ortsunabhängigem Arbeiten, flachen Hierarchien und selbstorganisiertem flexiblem Arbeiten. Mobil und agil sind die Schlagwörter neuer Arbeitskonzepte, die dem Anspruch sich verändernder Arbeitsanforderungen sowie den Wünschen und Bedarfen der neuen Generation von jungen Arbeitnehmern gerecht werden. Kollaboratives und projektspezifisches Arbeiten in Kleingruppen, flexibel auf Veränderungen im Arbeitsalltag reagieren können, schneller Wissensaustausch über Projektgruppen sowie Stadt- und gar Ländergrenzen hinaus – das ist die neue, sich langsam aber sicher etablierende Form des Arbeitens.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2020-12-30 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: