Wie eine Vielzahl von Forschungsstudien zeigt, haben Führungskräfte einen erheblichen Einfluss auf die Belastungssituation am Arbeitsplatz und damit auf Wohlbefinden und Gesundheit der Mitarbeiter. Sie sind es, die mit der Gestaltung der Arbeitstätigkeit und Arbeitsorganisation befasst sind und damit die materiellen und sozialen Rahmenbedingungen für belastungsreduziertes und gesundheitsförderliches Arbeiten abstecken. Darüber hinaus hängt es von ihrem Führungsverhalten und der gezielten Anwendung von Führungsinstrumenten ab, ob aus Anforderungen tendenziell Überforderungen für die Mitarbeiter werden. Viele Führungskräfte sind sich dessen jedoch nicht bewusst. Daher ist es wichtig, das gesundheitsbezogene Wissen von Führungskräften zu erweitern und ihnen Handlungsstrategien zur Belastungsoptimierung an die Hand zu geben. Die entsprechenden Aufgaben von Führungskräften umfassen Maßnahmen der menschengerechten Arbeitsgestaltung und der Mitarbeiterpartizipation sowie die soziale Unterstützung der Mitarbeiter bei der Aufgabenerledigung und die Förderung ihrer Weiterbildung.
Seiten 396 - 401
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.