Arbeitgeber und ihre Führungskräfte haften, wenn Pflichten beim Betrieb maschineller Anlagen oder bei ausgeführten Arbeiten nicht eingehalten wurden und es dadurch zu Unfällen kommt. Die Pflichten zum Schutz der Mitarbeiter ergeben sich aus Vorschriften im Kontext der Gefährdungsbeurteilungen. Alle Pflichten zu kennen bzw. zu ermitteln und festzulegen, wie sie umgesetzt werden und dies auch noch möglichst rechtssicher zu dokumentieren, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Dieser Beitrag zeigt einen neuen Ansatz, wie man diese Aufgabe lösen und dabei den Aufwand im Rahmen halten kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.10.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.