Der Anteil psychisch bedingter Fehlzeiten an der gesamten Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten in Deutschland hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und im Jahr 2022 mit rund 130 Millionen Arbeitsunfähigkeitstagen einen vorläufigen Höchststand erreicht. Zudem sind psychische Erkrankungen die Hauptursache für eine Frühberentung aufgrund verminderter Erwerbsfähigkeit. Zusätzlich verhindert die Stigmatisierung psychischer Belastungen und Erkrankungen häufig eine frühzeitige Inanspruchnahme von Hilfe- und Unterstützungsleistungen und fördert einen Anstieg der Krankheitsdauer.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.