Der auf Freiwilligkeit setzende Ansatz, den Arbeitsschutz in Marketing und Beschaffung zu integrieren, könnte die üblichen Instrumente des Arbeitsschutzes wirkungsvoll ergänzen. Unser Beitrag gibt Hintergrundinformationen und erläutert einige erprobte Beispiele aus der betrieblichen Praxis in verschiedenen Ländern. Der Beitrag basiert auf einer Veröffentlichung der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Bilbao. Das Thema ist auch auf der A+A 2001 in Düsseldorf behandelt worden.
Seiten 397 - 401
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
