Bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen ergeben sich speziell für kleine und mittlere Unternehmen große Herausforderungen. Sie verfügen in der Regel oft nicht über die hierfür notwendigen Ressourcen. Weiterhin fehlte ihnen bislang auch das methodische Instrumentarium, um psychische Gefährdungen im Betrieb zu identifizieren und zu analysieren. Eine Gefährdungsbeurteilung angepasst an die Anforderungen und Ressourcen von KMU, erarbeitet von einem Team der Universität Heidelberg, liegt mittlerweile aber vor und kann diesen Unternehmen als Leitfaden dienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.