Im Spannungsfeld von „Arbeit – Gesundheit – Rehabilitation“ stand das Rehawissenschaftliche Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung vom 10. bis 12. März in Karlsruhe. Als ein roter Faden zog sich dabei die Prävention gesundheitsgefährdender psychischer Belastungen durch den Kongress. In einem Plenarvortrag vor rund 1.500 Fachbesuchern beleuchtete der Medizinsoziologe Professor Dr. Nico Dragano den Handlungsbedarf für Arbeitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und individuelle Verantwortung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.