Gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin haben die Berufsgenossenschaften mit externer Unterstützung die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit neu gestaltet. Sie ist heute das ‚Flaggschiff’ berufsgenossenschaftlicher Ausbildung. Die Orientierung am tatsächlichen Bedarf von Unternehmen und Teilnehmern, die Abkehr von der bloßen Anhäufung von Fachwissen hin zu einer integrierten Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind vorbildlich, waren aber nur durch intensive Zusammenarbeit erreichbar. Weniger bekannt ist dagegen die enge Kooperation, die sich in den letzten Jahren in der Ausbildung der Metall-Berufsgenossenschaften entwickelt hat. Im Vorfeld bereits durchgeführter bzw. noch anstehender Fusionen wurden Seminarangebot und organisatorische Abwicklung branchenspezifisch optimiert.
Seiten 256 - 260
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.